derverein


 
 

Die Geschichte des Montessori Mäuse-Haus  - Purzelbaum e.V.

Ins Leben gerufen wurde die Kinderkrippe Mäuschen von der ausgebildeten Krippenerzieherin Kersten Jebas. Im Jahre 1992 gründete sie den gleichnamigen Trägerverein “Kinderkrippe Mäuschen” e.V. Die Kinderkrippe hatte ihr Zuhause im ehemaligen Stadtkrankenhaus in der Lamprechtstraße und bot den arbeitenden Familien eine optimale Alternative zur Betreuung ihrer Kinder; Aufnahmemöglichkeit: 12 Ganztagskinder.

Durch den Weggang Frau Jebas' wurde der Verein „Kinderkrippe Mäuschen“ e.V. aufgelöst. Um das weitere Bestehen der Kinderkrippe zu garantieren, entstand am 24. August 1995 aus einer Elterninitiative heraus der neue Trägerverein “Purzelbaum” e.V. mit Frau Monika Kaiser als 1. Vorsitzende. Frau Kaiser übernahm gleichzeitig die Leitung der Kinderkrippe.

 

Mit Unterstützung der Stadt Aschaffenburg im Jahre 1996 fanden die “Mäuschen” ein neues Zuhause: die Räumlichkeiten der Kochstraße 4, Geb. 38 auf dem Gelände der Fachhochschule, denn der geplante Abbruch des alten Stadtkrankenhauses stand nun fest.

Im Mai 1998 wurde auf Grund der großen Nachfrage an Krippenplätzen eine zusätzliche Halbtagsgruppe eröffnet. Aufnahmemöglichkeit: 12 Halbtagskinder.

Zwei Jahre später -im Dezember 2000- konnte die Kinderkrippe in ihrer Gruppenstärke erweitert werden. Gesamte Aufnahmekapazität für zwei Ganztagsgruppen: 20 Ganztagskinder.

 

Ende Mai 2003 stellte Frau Monika Kaiser ihr Amt als Vorsitzende des Vereins zur Verfügung und behielt als besondere Vertreterin des „Purzelbaum“ e.V. die Geschäftsleitung der Kinderkrippe. Den Vorsitz des Trägervereins haben seit dem Frau Anne-Katrin Gruber und Frau Susanne Roth.

Durch engagierte Eltern fand die Kinderkrippe Räume in der Goldbacher Straße 14. Die Stadt Aschaffenburg gab ihre Zusage zur Anmietung der Räume für die Zwecke des Purzelbaum e.V. Dank der Bereitstellung des Materials durch den Hausherren und die aktive Mithilfe von Vereinsmitgliedern, Freunden, Eltern etc. zur Gestaltung und Renovierung der Einrichtung, konnte die Kinderkrippe Mäuschen am 19. 04. 04 ihr neues Domizil beziehen. Mit der dritten Gruppe -eröffnet am 01.05.04 - bietet das „Mäuschen“ nun Platz für 36 Ganztagskinder.

Im März 2010 änderte sich die Vorstandschaft. Frau Monika Kaiser und Frau Rose-Marie Wolf kümmern sich als Vorsitzende nun um die gesamten Vereinsbelange.

 

Im September 2019 eröffnete Frau Kaiser, in Zusammenarbeit mit der Stellvertretenden Leitung der Kinderkrippe Frau Hartmann den Kindergarten. Dieser hatte Platz für 40 Kinder, aufgeteilt auf zwei Gruppen. Ab September 2020 eröffnete die dritte Kindergartengruppe mit weiteren 20 Plätzen. Die Kinderkrippe Mäuschen und der Kindergarten laufen seit September 2019 unter dem Namen Montessori Mäuse-Haus. Der Kindergarten konnte im November 2021, zwei Jahre nach der Eröffnung aus den Räumen der Fröbelschule in unser Haupthaus in die Goldbacher Straße 16 umziehen.