Vertragsbedingungen
1. Öffnungszeiten
Das Montessori Mäuse-Haus ist Mo. - Fr. von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Ferienzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bringzeiten je nach Buchungsvertrag (Kinderkrippe):
für Vormittagskinder von 7.00 Uhr jedoch bis spätestens 8.15 Uhr und ab 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr für die Nachmittagskinder.
Abholzeiten vormittags von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr oder 13.00 Uhr.
Je nach Buchungsvereinbarung ist nachmittags auch eine andere Abholzeit möglich. Letzte Abholzeit ist 16.45 Uhr.
Außerhalb der Bring- und Abholzeiten bleibt die Eingangstüre am Vormittag bis 11.45 Uhr verschlossen. In Ausnahmefällen und in Absprache wird nach dem Klingeln geöffnet. Es sollte aber bis spätestens 8.00 Uhr.
Uhr bei unvorhersehbaren Situationen Bescheid gegeben werden.
Bringzeit je nach Buchungsvertrag (Kindergarten):
Die Kinder können ab 7.00 Uhr gebracht werden (je nach Buchungsvertrag) und müssen bis 8.15 Uhr in der Einrichtung sein. Ab 8.15 Uhr wird die Eingangstüre geschlossen und wieder zur ersten Abholzeit um 13.00 Uhr geöffnet. Unsere festen Abholzeiten sind um 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und die letzte Abholzeit ist um 16.45 Uhr. Außerhalb unserer Abholzeiten, ist die Eingangstür verschlossen. In Ausnahmefällen und in Absprache wird nach dem Klingeln geöffnet. Es sollte aber bis spätestens 8.00 Uhr bei unvorhersehbaren Situationen Bescheid gegeben werden.
Alle abholberechtigten Personen sollten persönlich vorgestellt werden. Wenn das Kind von dem Krippenpersonal unbekannten Personen abgeholt werden soll, muss dies vorher bekannt gegeben werden. Das Krippenpersonal ist berechtigt, zur Sicherheit die Vorlage eines Personalausweises zu verlangen.
2. Beiträge
Für die Betreuung werden folgende Beiträge erhoben:
Krippenbeiträge
215,00€
bis 20 Std./w
Uhrzeit: 4 halbe Tage 7.00-12.00 / 5 halbe Tage 8.00-12.00
260,00€
bis 25 Std./w
Uhrzeit: 5 halbe Tage 7.00-12.00 / 2,5 ganze Tage 7.00-17.00 & 7.00-12.00 oder 12.00-17.00
299,00€
bis 30 Std./w
Uhrzeit: 3 3/4 Tage 8.00-15.00 / 1 ganzer Tag 7.00-16.00
331,00€
bis 35 Std./w
Uhrzeit: 3 ½ Tage 7.00-17.00 & 1x 7.00-12.00 oder 12.00-17.00 / 5 Tage 8.00-15.00
372,00€
bis 40 Std./w
Uhrzeit: 4 ganze Tage 7.00-17.00 / 5 Tage 7.00-15.00 oder 8.00-16.00
413,00€
bis 45 Std./w
Uhrzeit: 5 ganze Tage 7.00-16.00 oder 7.30-16.30 oder 8.00-17.00
454,00€
bis 50 Std./w
Uhrzeit: 5 ganze Tage 7.00-17.00
Alle Krippenbeiträge verstehen sich inkl. der Sach- und Verpflegungskosten, Bastelmaterial, Windeln, Frühstück, Mittagessen und Nachmittagstee.
Kindergartenbeiträge
255,00€
bis 25 Std./w
Uhrzeit: 5 halbe Tage 8.00 - 13.00
280,00€
bis 30 Std./w
Uhrzeit: 5 halbe Tage 7.00 - 13.00
310,00€
bis 35 Std./w
Uhrzeit: 5 ganze Tage 8.00 - 15.00
335,00€
bis 40 Std./w
Uhrzeit: 5 ganze Tage 8.00 - 16.00
355.00€
bis 45 Std./w
Uhrzeit: 5 ganze Tage 7.00 - 16.00 / 8.00 - 17.00
375.00€
bis 50 Std./w
Uhrzeit: 5 ganze Tage 7.00 - 17.00
Alle Kindergartenbeiträge verstehen sich inkl. Sach- und Verpflegungskosten, wie Bastelgeld, Verpflegung usw.
In den Kindergartenbeiträgen sind die Landeszuschüsse noch nicht berücksichtigt.
Zusätzliche Betreuungsstunden können nur nach Anfrage (mindestens 24 Std vorher) und freiem Platz gebucht werden. Berechnet werden diese mit 3,00 € pro angefangene Stunde. Fällt die zusätzliche Betreuung in die Essenszeit, wird pro Essen ein Beitrag von 2,50 € berechnet. Liegt die Abholzeit außerhalb der gebuchten Betreuungszeit, wird jede angefangene Stunde mit 5,00 € berechnet, wenn das Personal nicht oder nicht rechtzeitig informiert wurde. Die Frist der Buchungsänderungen beläuft sich auf mindestens sechs Monate. Mögliche Änderungstermin sind der 01.01. und der 01.09. Eine Änderung außerhalb dieser Termine ist nicht möglich. Die Zahlung der Beiträge ist ab Vertragsbeginn in vollem Umfang verpflichtend. Der Beitrag ist jeweils zum 01. des Monats fällig. Er ist während der Ferienzeit, auch im August, Urlaub der Eltern oder bei Krankheit zu entrichten. Dies gilt auch bei höherer Gewalt.
Bei Unterschrift des Anmeldevertrags verpflichten sich die Eltern, eine Einzugsermächtigung zu erteilen, die jederzeit widerrufbar ist. Notwendige Beitragserhöhungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
3. Bankverbindung
Die Bankverbindung des Trägervereins Purzelbaum e.V. lautet:
GLS-Bank
IBAN: DE23 4306 0967 6049 7127 00
BIC GENODEM1GLS
4. Verbindliche Anmeldung
Der Montessori Mäuse-Haus-Vertrag kommt mit der Unterschrift der Eltern unter dem Anmeldeformular zustande. Das unterschriebene Formular ist innerhalb einer Woche nach dem Aufnahmegespräch in der Kinderkrippe abzugeben. Andernfalls hat der Verein das Recht, den Krippenplatz anderweitig zu vergeben.
5. Kündigung
Die Kündigung des Krippen- und Kindergartenplatzes ist schriftlich mit der Frist von drei Monaten zum Monatsende möglich. Eine Kündigung zum 31. Juli ist nicht möglich. Der Trägerverein kann den Krippenplatz mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn die Vertragspartner mit einem Betrag von zwei Monatsbeiträgen im Zahlungsverzug sind.
6. Ärztliches Attest
Bei Eintritt in das Montessori Mäuse-Haus sind am 1. Tag das Früherkennungsheft zur Einsicht vorzulegen, sowie ein ärztliches Attest, das nicht älter ist als zwei Wochen. Wir weisen auf die Masern-Impfpflicht hin.
7. Versicherung
Während des Besuchs der Einrichtung sind die Kinder gesetzlich unfallversichert.
8. Krankheit
Ist das Kind erkrankt, darf es die Einrichtung nicht besuchen. Dies gilt vor allem bei Ansteckungsgefahr und bei Fieber ab 38°C. Es wird gebeten, bei Erkrankung des Kindes das Krippenpersonal morgens bis 8.00 Uhr telefonisch zu informieren. Ist das Kind wieder völlig genesen, darf es die Einrichtung wieder besuchen. Die Eltern erhalten diesbezüglich einen Elternbrief ausgehändigt.
9. Medikamente
Medikamente dürfen vom Krippen- und Kindergartenpersonal grundsätzlich nicht verabreicht werden. In Ausnahmefällen können Medikamente zur Nachbehandlung unter Umständen nur mit schriftlicher Anweisung des Arztes und dem schriftlichen Einverständnis der Eltern verabreicht werden.
10. Ausstattung
Die Kinder sollen möglichst unempfindliche Kleidung tragen, die dem Krippen- und Kindergartenalltag entspricht. Jedes Kind erhält in der Einrichtung einen eigenen Platz. Dort sollen Hausschuhe oder rutschfeste Socken, ausreichend Kleidung zum Wechseln, Regenjacke, Gummistiefel und eine Buddelhose deponiert werden. Außerdem benötigt jedes Kind eine Zahnbürste. Für Beschädigung und Verlust von Kleidung, Spielzeug und anderem Eigentum der Kinder übernimmt der Verein keine Haftung, soweit dies nicht auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Krippenpersonals beruht.
11. Adressänderung
Adressänderungen (Privatadresse und Arbeitgeber) sind der Krippenleitung unverzüglich bekannt zu geben, damit die Benachrichtigungsmöglichkeit in Notfällen sichergestellt ist.
12. Datenschutz
Bezugnehmend auf das am 25.05.18 in Kraft getretene Datenschutz-gesetz müssen wir darauf hinweisen, dass die personenbezogenen Daten der Anmeldungen zweckgebunden und innerhalb der Einrichtung Montessori Mäuse-Haus u. des Buchhaltungsbüro gespeichert und verarbeitet werden. Im Zuge der Krankheitsdokumentation werden an das Gesundheitsamt Daten weitergeleitet. Die Aufsichtsbehörden, wie die Stadt Aschaffenburg oder Abteilungen der Regierung von Unterfranken sind befugt, Einblick in die förderrelevanten Dokumente zu nehmen. Zu Dokumentationszwecken und zur Transparenz der Arbeit werden Bilder von den Kindern innerhalb der Kinderkrippe veröffentlicht.